-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
- Eintrag vom 22.03.2022 zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe....
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
- Eintrag vom 05.10.2021 Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021 Verfügbarkeitserhöhung durch Schwingungsdiagnose an mechanischen Antrieben Dass defekte Antriebe...
Katalog
Seminare
Download
Download
Applikationsschriften
Download
Download
Download
Flyer
Download
Download
Download
Download
Veröffentlichte Fachbeiträge – eine kleine Auswahl
Wirth, Rainer:
Condition Monitoring an Antrieben von Kranen.
Dresdner Maschinenelemente Kolloquium 2019 am 26. und 27. November 2019 in Dresden
Wirth, Rainer; Schröter, Norman; Schubert, René:
Condition Monitoring für Mühlenantriebe
Cement International 04/2019, S. 42-47
Wirth, Rainer:
CM an wälzgelagerten Getrieben im Wandel.
Betriebstechnik & Instandhaltung Februar 2018, S. 19-21
Wirth, Rainer:
Condition Monitoring im Kontext von Industrie 4.0.
In Schlecht, B.: DMK 2017, Dresdner Maschinenelemente Kolloquium, 12. und 13. Dezember 2017, S. 373-384
Wirth, Rainer:
Besser geschützt denn je.
WB Werkstatt+Betrieb 10/2015, S. 104-106
Tolle, Theresa; Schröter, Norman:
Schwingungsanalyse gegen Zahnausfall.
ON Service - Das Availon-Journal für den markenübergreifenden Windenergie-Service, September 2015
Wirth, Rainer:
Condition Monitoring an Krananlagen – Antriebe unter Kontrolle.
Hebezeuge Fördermittel, Berlin 55 (2015) 9
Wirth, Rainer:
CMS – nicht nur für Experten.
Instandhaltung, April 2015, S. 32-34
Holtmann, Michael, Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg:
Condition Monitoring an einem 400 t Roheisenchargierkran: Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Zustandsüberwachung.
33. VDI/VDEh-Forum Instandhaltung 2012
Busch, Ingo; Wirth, Rainer:
Fourier warnt vor.
Instandhaltung Juli 2009, S. 20-22
Wirth, Rainer:
Schwingungsdiagnose an Langsamläufern.
Erneuerbare Energien, Juni 2007, S. 42-46
Haubold, Axel; Knünz, Dietmar; Stöckl, Martin; Wendt, Heiner; Wirth, Rainer:
Condition-Monitoring dient der Laufzeiterhöhung.
Erneuerbare Energien 9/2005, S. 41-42
Wirth, Rainer:
Schadensbegrenzung. Instandhaltung planbar machen – Verfügbarkeit erhöhen.
Chemie Technik 29(2000), Nr. 12, S. 50-53
Uchtmann, Kai; Wirth, Rainer:
Maschinendiagnose an drehzahlveränderlichen Antrieben mittels Ordnungsanalyse.
Antriebstechnik 38(1999), Nr. 5, S. 44-49
Wirth, Rainer:
Maschinendiagnose an Industriegetrieben.Teil II: Signalidentifikation in der Praxis.
Antriebstechnik 37(1998), Nr. 11, S. 77-81
Wirth, Rainer:
Maschinendiagnose an Industriegetrieben.Teil I: Grundlagen der Analyseverfahren.
Antriebstechnik 37(1998), Nr. 10, S. 75-80
Musterberichte
Peakanalyzer Statusbericht
Peakanalyzer Diagnosebericht Wind Hauptlager
Musterbericht Maschinendiagnosebericht Wind geheim
Musterbericht Maschinendiagnosebericht Wind
Musterbericht Drehmomentmessung
Musterbericht Videoendoskopie
Musterbericht CMS-Statusbericht Wind
Musterbericht CMS-Alarmbericht Wind
Maschinendiagnosebericht getriebelose WEA
Musterbericht Blattlagerdiagnose
Musterbericht BHKW
Musterbericht Kardanwelle.pdf
Erläuterungen/Handbücher
Erläuterungen GfM-Cloud
Erläuterungen FTP-Zugang
Erläuterungen Maschinendiagnosebericht
Peakanalyzer Installationshandbuch Version 2.6
Peakanalyzer Manager Handbuch Version 3.0.0
PeakStore5 Handbuch Version 3.0
PeakStore5 Kurzanleitung
Condition Monitoring an Nebenaggregaten - technische Grundlagen für ein Lastenheft
Wir stellen Ihnen unsere Condition Monitoring Lösungen gern auch persönlich vor! Kontaktieren Sie uns!