-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
- Eintrag vom 22.03.2022 zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe....
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
- Eintrag vom 05.10.2021 Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021 Verfügbarkeitserhöhung durch Schwingungsdiagnose an mechanischen Antrieben Dass defekte Antriebe...
Walzwerke
Viele Antriebe und noch mehr Walzen in rauer Umgebung, teilweise unter ungünstigen Temperaturbedingungen, sind charakteristisch für Walzwerke. Fällt nur ein Antrieb aus, wird die Produktion empfindlich gestört. Die Drehzahl ist oft variabel. Einige Anlagen laufen im Reversierbetrieb.
Die optimale Lösung zur Sicherung eines weitgehend störungsfreien Betriebes ist die Überwachung durch Online Condition Monitoring Systeme. An den Motoren, Getrieben und Stehlagern bietet sich die Schwingungsdiagnose an. Dynamische Einflüsse lassen sich am besten über Drehmomentanalysen nachweisen.
Aber auch Offline-Messungen sind geeignet, um entweder den Zustand einer neuen Anlage zu dokumentieren und eventuelle Unstimmigkeiten zwischen Lieferant und Betreiber zu schlichten, oder um regelmäßig Schädigungszustände zu prüfen.
Exkurs: Drehmomentmessung an einem Ringwalzwerk
Im konkreten Fall bestand die Absicht, das Produkt zu modifizieren. Es war unklar, ob die Anlage dafür hinreichend dimensioniert ist. Zu den Antriebsdrehmomenten und vor allem den dynamischen Anteilen gab es keine konkreten Werte.
Die Applikation einer Drehmomentmessstelle auf der Basis von Dehnmessstreifen brachte hier schnell die gewünschten Informationen.


Wir beraten Sie gern zu unseren Condition Monitoring Lösungen!
Kontaktieren Sie uns!