-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
- Eintrag vom 22.03.2022 zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe....
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
- Eintrag vom 05.10.2021 Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021 Verfügbarkeitserhöhung durch Schwingungsdiagnose an mechanischen Antrieben Dass defekte Antriebe...
-
4.OPMC Masters - Condition Monitoring Thementage
23.03.2023 - 24.03.2023
Essen
Papierherstellung
In Papiermaschinen gibt es eine Vielzahl von rotierenden Walzen, die letztlich dafür sorgen, dass aus einer flüssigen Rohmasse zwischen Stoffauflauf und Aufroller fertiges, trockenes Papier wird. Die Walzen werden durch verschiedene Motor-Getriebe-Anordnungen in Rotation versetzt.
Schon ein Defekt an nur einer Lagerung kann den Produktionsprozess erheblich stören. Oft muss bei solchen Störungen die Maschine gestoppt und später wieder neu angefahren werden. Dies ist ein recht komplexer Prozess. Daher ist gerade an Papiermaschinen die zustandsorientierte Instandhaltung besonders zu empfehlen.
Modernes Condition Monitoring mit dem Peakanalyzer liefert hier einen ganz entscheidenden Beitrag zu besserer Maschinenauslastung und besserer Kosteneffizienz. Aber auch die regelmäßige Offline-Schwingungsdiagnose genügt vielfach, um einen Großteil der Ausfälle zu vermeiden. Bei Papiermaschinen gelegentlich auftretende Drehungleichförmigkeiten lassen sich durch Drehmomentanalysen sehr genau beschreiben und damit einer Ursache zuordnen.
CMS an einer Papiermaschine
Insbesondere für die Überwachung der Getriebe, aber natürlich auch für alle Motor- und Walzenlagerungen ist der Peakanalyzer bestens geeignet. Die Sensoren werden an den Messpunkten befestigt und in der Regel per Zwischenklemmkasten mit den Peakanalyzern verbunden. Die Sensoren verschiedener Peakanalyzer werden in der Software Peakanalyzer Manager logisch zusammengefasst und wie ein einziges Condition-Monitoring-System behandelt.
Die Drehzahl wird an den Antrieben gemessen oder kann auch aus einem Signal eingelesen werden, das aus dem Leitstand zur Verfügung gestellt wird.


Wir beraten Sie gern zu unseren Condition Monitoring Lösungen!
Kontaktieren Sie uns!