-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
- Eintrag vom 22.03.2022 zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe....
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
- Eintrag vom 05.10.2021 Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021 Verfügbarkeitserhöhung durch Schwingungsdiagnose an mechanischen Antrieben Dass defekte Antriebe...
GfM - Das sind wir!
Herr Dr. Rainer Wirth wurde an der TH Zittau zum Thema „Einflüsse auf die Zuverlässigkeit von Schwingungsdiagnoseverfahren an Wälzlagern“ promoviert. Herr Dipl.-Ing. Axel Haubold studierte Getriebetechnik an der TU Dresden. Herr Dipl.-Ing. Kai Uchtmann studierte Getriebetechnik an der FH Münster. Alle drei betreuten das Produkt Maschinendiagnose bei einem großen deutschen Hersteller von Industriegetrieben. 1999 gründeten sie die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH in Berlin.
Von Anfang an wurde die Schwingungsdiagnose als Dienstleistung angeboten, zunächst unter Verwendung von zugekaufter Technik. Sehr bald wurde dann das eigene Offline-Diagnosesystem PeakStore entwickelt, um die gewünschte Diagnosequlität sicherzustellen. Mehrere Entwicklungsschritte führten letztlich zum PeakStore5, der mit 12 Schwingungs- und zwei Drehzahlkanälen, einer Abtastfrequenz von 50 kHz pro Kanal, beliebig langer Messzeit und standardmäßiger Ordnungsanalyse zu den modernsten Systemen auf dem Markt gehört.
Von Anfang an wurde auch die Drehmomentmessung und Torsionsschwingungsanalyse angeboten.
Parallel wurde der Peakanalyzer entwickelt - das leistungsfähige Online-Condition-Monitoring-System der GfM. Auch hier waren mehrere Entwicklungsschritte nötig, um die heutige Qualität zu erreichen. Inzwischen sind bei dem System Ordnungsanalyse und vollautomatische frequenzselektive Diagnose Standard. Es können zwei bis 64 Schwingungssensoren und bis zu 16 Drehzahlsensoren angeschossen werden. So ist das System perfekt geeignet für mechanische Antriebe jeder Art.
Wir stellen Ihnen unsere Condition Monitoring Lösungen gern auch persönlich vor! Kontaktieren Sie uns!
Online Condition Monitoring System / Mobile Schwingungsdiagnose / Peakanalyzer / PeakStore5 / Begriffsklärung Schwingungsdiagnose / Motivation / Anwendungen / Betriebswuchten / Videoendoskopie / Monitoring Service / Qualitätsstandards / Seminare / Workshop / Leitbild / Drehmomentmessungen / Fundamentüberwachung / Softwareschulung Peakanalyzer / Referenzen / Industrie 4.0 / Troubleshooting