-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
- Eintrag vom 22.03.2022 zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe....
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
- Eintrag vom 05.10.2021 Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021 Verfügbarkeitserhöhung durch Schwingungsdiagnose an mechanischen Antrieben Dass defekte Antriebe...
Unsere Seminare und Workshops zur Schwingungsdiagnose
an Getrieben und Wälzlagern
am 25.-26. April 2023
an Getrieben und Wälzlagern
am 26.-27. September 2023
Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern ist eine relativ junge Disziplin. Zwar stammen erste Vorschriften der Maschinendiagnostik aus den sechziger Jahren, doch erst in den Neunzigern war Messtechnik hinreichend komfortabel und preiswert, dass sich der breite Einsatz lohnte.
Auch wenn Maschinendiagnostik heute nichts Mystisches mehr ist, ist der Bedarf nach Wissen auf diesem Gebiet durchaus vorhanden. Dem wird die GfM durch das Grundlagenseminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern gerecht. Hier werden Grundlagen vermittelt, die sowohl einen Start in die Thematik ermöglicht als auch dem Fortgeschrittenen wertvolle Ergänzungen vermitteln.
Den konkreten Umgang mit den Systemen lernt man dagegen in den jeweiligen Produktschulungen.
Wir bieten auf Nachfrage auch ganz individuelle Inhouse - Schulungen zum Thema Condition Monitoring an! Sprechen Sie uns gern an!