-
Eintrag vom 15.01.2021
Unser aktueller Flyer zum Condition Monitoring
-
Eintrag vom 15.10.2020
Unser Peakanalyzer Manager - Das Herzstück unserer Systeme
-
Eintrag vom 30.09.2020
"Papier duldet alles." - Außer bei der Herstellung
-
Eintrag vom 07.09.2020
Wann lohnt sich ein Condition Monitoring an Kranen?
-
Eintrag vom 02.09.2020
Umweltschutz
-
Seminar - Condition Monitoring an Getriebe und Wälzlagern!
04.05.2021 - 05.05.2021
Berlin -
29. Windenergietage in Potsdam 10.-12.11.2021 - Save the Date!
10.11.2021 - 12.11.2021
Unsere Seminare und Workshops zur Schwingungsdiagnose
an Getrieben und Wälzlagern
Termin
04 - 05. Mai 2021
Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern ist eine relativ junge Disziplin. Zwar stammen erste Vorschriften der Maschinendiagnostik aus den sechziger Jahren, doch erst in den Neunzigern war Messtechnik hinreichend komfortabel und preiswert, dass sich der breite Einsatz lohnte.
Auch wenn Maschinendiagnostik heute nichts Mystisches mehr ist, ist der Bedarf nach Wissen auf diesem Gebiet durchaus vorhanden. Dem wird die GfM durch das Seminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern gerecht. Hier werden Grundlagen vermittelt, die dem Neuling einen Start in die Thematik und dem Fortgeschrittenen wertvolle Ergänzungen vermitteln.
Den konkreten Umgang mit dem Online-Condition-Monitoring-System Peakanalyzer lernt man im Seminar Peakanalyzer. Hier wird in ca. sechs Stunden alles vermittelt, was ein Anwender zur Installation, Konfiguration sowie zur Datenanalyse und Visualisierung bei der Arbeit mit diesem System benötigt.
Wir bieten auf Nachfrage auch ganz individuelle Inhouse - Schulungen zum Thema Condition Monitoring an! Sprechen Sie uns gern an!