-
Eintrag vom 24.07.2025
Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2025
-
Eintrag vom 16.07.2025
Condition Monitoring spart Anlagenbetreibern viel Geld
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
HUSUM WIND 2025
16.09.2025 - 19.09.2025
-
Grundlagenseminar Condition Monitoring
07.10.2025 - 08.10.2025
-
Produktschulung PeakStore
09.10.2025
-
maintenance München
29.10.2025 - 30.10.2025
Krane
Krane werden für viele Anwendungen benötigt. Nicht immer lohnt sich ein aufwändiges Condition Monitoring. Doch Krane, von denen ein komplexer Produktionsprozess unmittelbar abhängig ist, sind unbedingt überwachungswürdig:
- Schwimmkrane für spezielle Anwendungen mit besonders hoher Tragkraft,
- Krane in Gießereien,
- Krane in Stahl- und Walzwerken oder
- Containerbrücken in Häfen.
Überwacht werden an Kranen die Motoren, die Getriebe, die Trommellager, die Lager der Oberflasche und natürlich die Antriebe und die Laufräder der Kranfahrt und der Katzfahrt. Durch Condition Monitoring, online oder offline, können Unregelmäßigkeiten im Frühstadium erkannt werden. Die Sichtprüfung, falls erforderlich ergänzt durch Endoskopie, kann die Diagnose erhärten. Starke dynamische Erscheinungen lassen sich oft durch eine Drehmomentmessung eingrenzen.

CMS am Kran – eine besondere Herausforderung
Alle Antriebe von Kranen werden immer nur um bestimmte Distanzen verfahren. Ein Kranhaken kann nur von unten nach oben oder von oben nach unten fahren, aber nicht weiter. Ein Katzfahrwerk kann genauso weit fahren, wie der Kran breit ist, aber nicht weiter. Die verfügbare Zeit für die Datenerfassung ist demnach begrenzt. Anders herum wird eine lange Messzeit benötigt, um eine gute Diagnosequalität zu gewährleisten. Diese Herausforderung hat die GfM gelöst, indem speziell angepasste Triggeralgorithmen für die Messung zum Einsatz kommen.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Wir beraten Sie gern zu unseren Condition Monitoring Lösungen!
Kontaktieren Sie uns!