Aktuelles
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
Hier treffen Sie uns:
-
HUSUM WIND 2025
16.09.2025 - 19.09.2025
-
Grundlagenseminar Condition Monitoring
07.10.2025 - 08.10.2025
-
Produktschulung PeakStore
09.10.2025
-
maintenance München
29.10.2025 - 30.10.2025
Bezeichnung: Softwareentwickler (m/w)
Ihr Einsatzort: Berlin
Eintrittsdatum: ab sofort
Befristung: unbefristet
Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH bietet mit gegenwärtig 15 Mitarbeitern weltweit Systeme und Dienstleistungen an, mit deren Hilfe Unregelmäßigkeiten an den mechanischen Antrieben der Kunden frühzeitig erkannt werden. So kann eine vorausschauende Instandhaltung realisiert werden. Instandsetzungen sind planbar. Ungeplante Anlagenstillstände werden vermieden. Typische Diagnoseobjekte sind Getriebe in Wasser- und Kohlekraftwerken, Tagebauen und Minen, Zementwerken, Stahlwerken, Walzwerken, Windenergieanlagen, Seilbahnen, Papiermaschinen usw.
Wenn es Sie reizt, in einem Team von ausgewiesenen Spezialisten weitgehend eigenverantwortlich tätig zu sein und interessante Projekte in der Industrie zu realisieren, dann sollten Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Neben fachlicher Qualifikation und Sprachkenntnissen schätzen wir insbesondere emotionale Kompetenz. Berufseinsteiger sind uns willkommen.
GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH
Dr. Rainer Wirth
Köpenicker Straße 325, 12555 Berlin
Tel. 030 / 6576 2565
personal@maschinendiagnose.de
Ihr Einsatzort: Berlin
Eintrittsdatum: ab sofort
Befristung: unbefristet
Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH bietet mit gegenwärtig 15 Mitarbeitern weltweit Systeme und Dienstleistungen an, mit deren Hilfe Unregelmäßigkeiten an den mechanischen Antrieben der Kunden frühzeitig erkannt werden. So kann eine vorausschauende Instandhaltung realisiert werden. Instandsetzungen sind planbar. Ungeplante Anlagenstillstände werden vermieden. Typische Diagnoseobjekte sind Getriebe in Wasser- und Kohlekraftwerken, Tagebauen und Minen, Zementwerken, Stahlwerken, Walzwerken, Windenergieanlagen, Seilbahnen, Papiermaschinen usw.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Softwarekomponenten
- Durchführung von Softwareintegrationen und Softwaretests
- Abstimmung mit externen Entwicklungspartnern
- Pflegen von Softwareprodukten
Ihr Profil
- Studium der Informatik
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Softwareentwicklung und der objektorientierten Programmierung
- Kenntnisse: C/C++, C#.NET, Datenbanken, ASP.NET
- solides Allgemeinwissen, Grundlagenkenntnisse auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung und der Schwingungsmesstechnik
- analytisch, konzeptionelles und systemorientiertes Herangehen
- Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Eigeninitiative, Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Wenn es Sie reizt, in einem Team von ausgewiesenen Spezialisten weitgehend eigenverantwortlich tätig zu sein und interessante Projekte in der Industrie zu realisieren, dann sollten Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Neben fachlicher Qualifikation und Sprachkenntnissen schätzen wir insbesondere emotionale Kompetenz. Berufseinsteiger sind uns willkommen.
GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH
Dr. Rainer Wirth
Köpenicker Straße 325, 12555 Berlin
Tel. 030 / 6576 2565
personal@maschinendiagnose.de
Weitere News aus 2018
Archiv - 2025
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
Archiv - 2024
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
Archiv - 2023
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
-
Eintrag vom 22.08.2023
Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023
-
Eintrag vom 16.06.2023
Lohnt sich Condition Monitoring überhaupt?
Archiv - 2022
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen