-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
- Eintrag vom 22.03.2022 zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe....
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
- Eintrag vom 05.10.2021 Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021 Verfügbarkeitserhöhung durch Schwingungsdiagnose an mechanischen Antrieben Dass defekte Antriebe...
-
4.OPMC Masters - Condition Monitoring Thementage
23.03.2023 - 24.03.2023
Essen
Neu: Produktschulung PeakStore5
Diagnose von mechanischen Antrieben mit mobilen Systemen
Erstmals führt die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH eine Produktschulung für das mobile Diagnosesystem PeakSore5 als reguläres Seminar durch. Die Teilnehmer lernen an nur einem Tag, Schwingungen an mechanischen Antrieben zu erfassen, Spektren und Hüllkurvenspektren, Ordnungsspektren und Hüllkurvenordnungsspektren zu bilden, in diesen nach auffälligen Schadensfrequenzen zu suchen und eine Diagnose zu einem Wälzlagerschaden oder einem Verzahnungsschaden zu stellen.
Das mobile System PeakStore5 ist extrem einfach zu bedienen. Eine klare Bedienerführung, feste Voreinstellungen und vor allem die Möglichkeit der automatisierten Analyse von Schwingungen sorgen dafür, dass der Bediener allein mit Kenntnissen des Maschinenbaus und der mechanischen Antriebstechnik kompetente Diagnosen stellen kann. Darüber hinaus können mit dem System PeakStore5 Messungen und Berechnungen zum Betriebswuchten durchgeführt werden. Und das System wurde durch Praktiker entwickelt: Ist es beispielsweise nicht möglich, die Drehzahl direkt zu messen, kann man den Drehzahlverlauf aus dem Zahneingriff einer Getriebestufe generieren.
Die Produktschulung PeakStore5 findet am 30. September 2021 in Berlin statt und kann zweckmäßig kombiniert werden mit dem zweitätigen Grundlagenseminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern, dass am 28. und 29. September 2021 stattfindet.
Das Grundlagenseminar gibt es seit mehr als 20 Jahren. Es vermittelt vollkommen unabhängig von konkreter Mess- oder Diagnosetechnik maschinendiagnostisches Allgemeinwissen. Hier wird erklärt, wie und warum Schwingungen in mechanischen Antrieben entstehen, wie sie sich ausbreiten, mit welchen Sensoren Schwingungen in elektrische Signale und schließlich zu digitalen Informationen umgewandelt werden. Es wird vermittelt, wie Spektren und Hüllkurvenspektren, Ordnungsspektren und Hüllkurvenordnungsspektren berechnet werden, wie man diese visualisiert und analysiert.
Alle Seminare finden in Berlin statt und richten sich an praxisorientierte Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Inbetriebnahme und Instandhaltung, die selbst Condition Monitoring durchführen oder aber maschinendiagnostische Dienstleistungen einschätzen und bewerten müssen.
Sollte ein Termin wegen der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden können, werden die Teilnahmegebühr in voller Höhe erstattet. Sollten Teilnehmer wegen der Covid-19-Pandemie nicht anreisen und auch keinen Ersatzteilnehmer schicken können, sollten uns das für unsere Planung spätestens zwei Tage vorher mitgeteilt werden. Das Seminar kann dann zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden.
-
05.10.2021
-
30.08.2021
-
06.07.2021
-
23.02.2021
Archiv - 2022
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
-
Eintrag vom 22.03.2022
zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
Archiv - 2020
-
Eintrag vom 15.10.2020
Unser Peakanalyzer Manager - Das Herzstück unserer Systeme
-
Eintrag vom 30.09.2020
"Papier duldet alles." - Außer bei der Herstellung
-
Eintrag vom 07.09.2020
Wann lohnt sich ein Condition Monitoring an Kranen?
-
Eintrag vom 02.09.2020
Umweltschutz
-
Eintrag vom 13.07.2020
Condition Monitoring für technische Anlagen an Wasserstraßen
Archiv - 2019
-
Eintrag vom 19.12.2019
Condition Monitoring mit Schnittstellen für Industrie 4.0
-
Eintrag vom 16.09.2019
Neuigkeit aus unserem Hause! Betriebswuchten mit dem PeakStore5