-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
-
Grundlagenseminar Condition Monitoring
13.05.2025 - 14.05.2025
-
Produktschulung Peakanalyzer
15.05.2025
-
HUSUM WIND 2025
16.09.2025 - 19.09.2025
-
Grundlagenseminar Condition Monitoring
07.10.2025 - 08.10.2025
-
Produktschulung PeakStore
09.10.2025
Große Antriebe laufen oft 24 Stunden am Tag. Und das über mehrere Monate. Da bleibt wenig Raum, sich entwickelnde Schäden durch Inspektionen zu erkennen. Doch bereits kleinste Unregelmäßigkeiten erzeugen messbare Schwingungen. Leistungsfähige Condition Monitoring Systeme können aus der Charakteristik dieser Schwingungen auf die konkrete Ursache schließen und vor einem Ausfall warnen. Ist ein beginnender Schaden dann erst einmal erkannt, kann der Antrieb in der Regel noch monatelang weiterbetrieben werden. Parallel ist aber die Beobachtung der Schadensentwicklung sinnvoll, genau wie die Beschaffung von Ersatzteilen und die Organisation der Reparatur.
In zweitägigen Grundlagenseminar „Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern“ werden die Zusammenhänge detailliert und leicht verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wie Schwingungen entstehen, wie sie sich ausbreiten, wie man sie messen kann und mit welchen Werkzeugen man sie analysiert. Schließlich lernen die Seminarteilnehmer, wie man aus Mustern in Spektren auf einen konkreten Schaden schließt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Grundverständnis zum Aufbau von Getrieben und Wälzlagern ist von Vorteil.
Neben dem Grundlagenseminar bietet die GfM Produktschulungen für die Systeme an, die bei der GfM entwickelt wurden und die man erwerben kann. Die nächsten Seminare finden im Mai 2025 in Berlin statt. Unter https://maschinendiagnose.de/seminare findet man Informationen zu Inhalten, Terminen und Preisen.
Archiv - 2024
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
Archiv - 2023
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
-
Eintrag vom 22.08.2023
Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023
-
Eintrag vom 16.06.2023
Lohnt sich Condition Monitoring überhaupt?
Archiv - 2022
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen