Aktuelles
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
Hier treffen Sie uns:
-
HUSUM WIND 2025
16.09.2025 - 19.09.2025
-
Grundlagenseminar Condition Monitoring
07.10.2025 - 08.10.2025
-
Produktschulung PeakStore
09.10.2025
-
maintenance München
29.10.2025 - 30.10.2025
Eintrag vom 29.08.2008
Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose in Berlin existiert seit 1999 und bietet maschinendiagnostische und messtechnische Dienstleistungen sowie die dafür erforderlichen Geräte und Seminare an.
Mittels Schwingungsdiagnose ist es möglich, kleinste Unregelmäßigkeiten an Antrieben, insbesondere an Getrieben, frühzeitig zu erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten können Schäden an Wälzlagern und Zahnrädern, Unwucht und Ausrichtfehler sein. Der Betreiber von Antrieben gewinnt so Zustandsinformationen, die ihm die Planung der Instandhaltung erleichtert und ihn vor ungeplanten Stillständen bewahrt.
Die GfM ist unabhängig. Es bestehen keinerlei Bindungen zu Ersatzteillieferanten, Instandsetzungsunternehmen oder Versicherungsunternehmen für die Antriebstechnik. Die Diagnoseberichte und Gutachten haben somit einen neutralen Charakter.
Die Geräte und Dienstleistungen der GfM kamen bisher zum Einsatz für:
Die Niederlassung in der Schweiz ermöglicht unseren Schweizer Geschäftspartnern einen direkten Kontakt zur GfM, eine kurze Anreise und somit die unkomplizierte Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Für die nächsten Jahre ist geplant, weitere Mitarbeiter in der Schweiz einzustellen.
Herr Mischol war zuvor als Maschinendiagnostiker bei verschiedenen namhaften Getriebeherstellern tätig. Er verfügt über umfangreiches Praxiswissen zur Antriebstechnik und zur Maschinendiagnostik.
Zweigniederlassung in der Schweiz
Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH in Berlin hat eine Zweigniederlassung in der Schweiz gegründet, die seit August 2008 tätig ist. Buchhaltung und Inkasso werden durch eine Treuhandgesellschaft in Brig erledigt. Für alle technischen Fragen und den Vertrieb ist Herr Nicola Mischol in Lenzburg der kompetente Ansprechpartner.Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose in Berlin existiert seit 1999 und bietet maschinendiagnostische und messtechnische Dienstleistungen sowie die dafür erforderlichen Geräte und Seminare an.
Mittels Schwingungsdiagnose ist es möglich, kleinste Unregelmäßigkeiten an Antrieben, insbesondere an Getrieben, frühzeitig zu erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten können Schäden an Wälzlagern und Zahnrädern, Unwucht und Ausrichtfehler sein. Der Betreiber von Antrieben gewinnt so Zustandsinformationen, die ihm die Planung der Instandhaltung erleichtert und ihn vor ungeplanten Stillständen bewahrt.
Die GfM ist unabhängig. Es bestehen keinerlei Bindungen zu Ersatzteillieferanten, Instandsetzungsunternehmen oder Versicherungsunternehmen für die Antriebstechnik. Die Diagnoseberichte und Gutachten haben somit einen neutralen Charakter.
Die Geräte und Dienstleistungen der GfM kamen bisher zum Einsatz für:
- Getriebe in Wasser- und Kohlekraftwerken
- Antriebe in Tagebauen und Minen
- Mühlen- und Ofenantriebe in Zementwerken
- Betonpumpen
- Windenergieanlagen
- Schiffsantriebe
- Haspelantriebe in Walzwerken
- Seilbahnantriebe
- Pressen in der Holzverarbeitung
- Papiermaschinen
- Ventilatoren
- Baggerantriebe
- Mischerantriebe und Extruder in der chemischen Industrie
- Kranantriebe in Walzwerken, Stahlwerken und Häfen
- Schwimmkrane
- Kalander
- Schleusenantriebe und Schiffshebewerke
Die Niederlassung in der Schweiz ermöglicht unseren Schweizer Geschäftspartnern einen direkten Kontakt zur GfM, eine kurze Anreise und somit die unkomplizierte Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Für die nächsten Jahre ist geplant, weitere Mitarbeiter in der Schweiz einzustellen.
Herr Mischol war zuvor als Maschinendiagnostiker bei verschiedenen namhaften Getriebeherstellern tätig. Er verfügt über umfangreiches Praxiswissen zur Antriebstechnik und zur Maschinendiagnostik.
Weitere News aus 2008
Archiv - 2025
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
Archiv - 2024
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
Archiv - 2023
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
-
Eintrag vom 22.08.2023
Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023
-
Eintrag vom 16.06.2023
Lohnt sich Condition Monitoring überhaupt?
Archiv - 2022
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen