Aktuelles
-
Eintrag vom 23.02.2021
Unsere Seminare 2021
-
Eintrag vom 15.01.2021
Unser aktueller Flyer zum Condition Monitoring
-
Eintrag vom 15.10.2020
Unser Peakanalyzer Manager - Das Herzstück unserer Systeme
-
Eintrag vom 30.09.2020
"Papier duldet alles." - Außer bei der Herstellung
-
Eintrag vom 07.09.2020
Wann lohnt sich ein Condition Monitoring an Kranen?
Hier treffen Sie uns:
-
Hannover Messe 2021!
12.04.2021 - 16.04.2021
-
Seminar - Condition Monitoring an Getriebe und Wälzlagern
04.05.2021 - 05.05.2021
Berlin -
Produktschulung - Peakanalyzer
06.05.2021
Berlin -
29. Windenergietage in Potsdam 10.-12.11.2021 - Save the Date!
10.11.2021 - 12.11.2021
Neben der umweltgerechten Produktion von Energie gehört zum Umweltschutz vor allem auch der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Die Förderung von Rohstoffen, deren Transport, die Erzeugung von Stahl und die Fertigung von Wälzlagern und Zahnrädern benötigen viel Energie.
Hier setzen wir an!
Ziel des Condition Monitoring ist es den Abnutzungsvorrat von technischen Anlagen, insbesondere von Wälzlagern und Getrieben auszunutzen. Und damit eine unnötige Belastung der Umwelt zu vermeiden.
Und viel wichtiger ist, dass man anhand von Condition Monitoring genau sagen kann, welche Teile geschädigt und unbeschädigt sind. So können Sie die nächste Kampagne zielgerecht planen.
Gerade bei Wälzlagern übersteigt nämlich der ordnungsgemäße Betrieb die tatsächliche Lebensdauer die rechnerische um viele Hundert Prozent. So lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen, wenn nicht beispielsweise Aspekte der Sicherheit eine vorbeugende Instandhaltung fordern.
Hier setzen wir an!
Ziel des Condition Monitoring ist es den Abnutzungsvorrat von technischen Anlagen, insbesondere von Wälzlagern und Getrieben auszunutzen. Und damit eine unnötige Belastung der Umwelt zu vermeiden.
Und viel wichtiger ist, dass man anhand von Condition Monitoring genau sagen kann, welche Teile geschädigt und unbeschädigt sind. So können Sie die nächste Kampagne zielgerecht planen.
Gerade bei Wälzlagern übersteigt nämlich der ordnungsgemäße Betrieb die tatsächliche Lebensdauer die rechnerische um viele Hundert Prozent. So lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen, wenn nicht beispielsweise Aspekte der Sicherheit eine vorbeugende Instandhaltung fordern.
Weitere News aus 2020
-
02.09.2020
Archiv - 2021
-
Eintrag vom 23.02.2021
Unsere Seminare 2021
-
Eintrag vom 15.01.2021
Unser aktueller Flyer zum Condition Monitoring
Archiv - 2019
-
Eintrag vom 19.12.2019
Condition Monitoring mit Schnittstellen für Industrie 4.0
-
Eintrag vom 16.09.2019
Neuigkeit aus unserem Hause! Betriebswuchten mit dem PeakStore5