Aktuelles
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
Hier treffen Sie uns:
-
HUSUM WIND 2025
16.09.2025 - 19.09.2025
-
Grundlagenseminar Condition Monitoring
07.10.2025 - 08.10.2025
-
Produktschulung PeakStore
09.10.2025
-
maintenance München
29.10.2025 - 30.10.2025
Eintrag vom 26.07.2017
Ordnungsspektrum
Auf dem Weg zur Umsetzung von „Industrie 4.0“ entstehen zusätzliche Herausforderungen für Mensch und Maschine. Beispielsweise steigen durch das Schaffen neuer Standards und Normen die technischen Anforderungen an Produktionsanlagen – es muss flexibler, individueller und effizienter produziert werden. Um Kapazitäten optimal auszulasten, ist die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Produktionsanlagen enorm wichtig. Hierfür bietet Condition Monitoring auf der Grundlage von Schwingungsanalysen zahlreiche Möglichkeiten. Es ist inzwischen ein eingeführtes und anerkanntes Werkzeug für die Instandhaltung von mechanischen Antrieben.Seminare im September 2017: Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Im Seminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern vom 26. bis zum 27. September 2017 werden zunächst die Grundlagen zur Entstehung von Schäden, zu verschiedenen Schadensbildern sowie zu Möglichkeiten der Diagnose vorgestellt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele diskutiert und erste Diagnosefertigkeiten trainiert. Abschließend werden Wege zur Automatisierung der Maschinendiagnose gezeigt – ein notwendiger Schritt zum effizienten Condition Monitoring.
Das Seminar Peakanalyzer am 28. September 2017 beschäftigt sich mit dem konkreten Umgang mit dem Peakanalyzer, dem vollautomatischen Online-Condition-Monitoring-System der GfM. Das Seminar ist für aktive Anwender genauso interessant wie für Teilnehmer, die das System bisher noch gar nicht kennen.
Beide Seminare finden in Berlin statt und richten sich an praxisorientierte Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Inbetriebnahme und Instandhaltung, die selbst Condition Monitoring durchführen wollen oder aber maschinendiagnostische Dienstleistungen einschätzen und bewerten müssen.
Weitere News aus 2017
Archiv - 2025
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
Archiv - 2024
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
Archiv - 2023
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
-
Eintrag vom 22.08.2023
Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023
-
Eintrag vom 16.06.2023
Lohnt sich Condition Monitoring überhaupt?
Archiv - 2022
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen