Aktuelles
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
- Eintrag vom 22.03.2022 zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022 Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe....
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
- Eintrag vom 05.10.2021 Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021 Verfügbarkeitserhöhung durch Schwingungsdiagnose an mechanischen Antrieben Dass defekte Antriebe...
Hier treffen Sie uns:
Eintrag vom 16.09.2019
Betriebswuchten mit dem PeakStore5
Ab sofort bieten wir das Schwingungsmesssystem PeakStore5 mit Erweiterung um die Funktion Betriebswuchten an.Neuigkeit aus unserem Hause! Betriebswuchten mit dem PeakStore5

Dabei werden an einem fertig montierten Rotor die durch Unwucht verursachten Schwingungen gemessen und erforderliche Ausgleichsmassen berechnet. Dies erfolgt in zwei Wuchtebenen und bei variabler Drehzahl.
Der Ablauf ist simpel. Die zwei Ausgleichsebenen werden definiert. Es werden zwei Beschleunigungssensoren und ein Drehimpulsgeber installiert. Und es sind ein paar Eingaben erforderlich. Zunächst wird dann eine Urmessung durchgeführt. Anschließend wird an einer Ausgleichsebene eine Testmasse angebracht und eine erste Testmessung durchgeführt. Danach wird dieser Vorgang für die zweite Ausgleichsebene wiederholt. Auf der Basis dieser Daten berechnet das System die Ausgleichsmassen und die Orte der Anbringung. Das System berücksichtigt, dass die Anbringung von Ausgleichsmassen nur an bestimmten Radien oder Winkeln möglich ist oder aber, dass Massen nicht hinzugefügt, sondern entfernt werden sollen. Anschließend sind bis zu fünf Validierungsmessungen möglich. Schließlich wird ein Protokoll generiert, dass den gesamten Vorgang dokumentiert und die Wuchtgüte nach DIN ISO 21940-11:2017-03 angibt.
Weitere News aus 2019
Archiv - 2022
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen
-
Eintrag vom 22.03.2022
zusätzliche Produktschulung PeakStore5 am 9. Mai 2022
-
Eintrag vom 23.02.2022
Seminare 2022 - Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mechanischen Antriebe!
-
Eintrag vom 10.01.2022
Condition Monitoring auf der Maintenance Dortmund 2022
Archiv - 2021
-
Eintrag vom 05.10.2021
Condition Monitoring auf der IN.STAND 2021
-
Eintrag vom 30.08.2021
Condition Monitoring auf der HUSUM Wind 2021
-
Eintrag vom 06.07.2021
Neu: Produktschulung PeakStore5
-
Eintrag vom 07.04.2021
Online Condition Monitoring an WEAs für 98 Euro im Monat
-
Eintrag vom 23.02.2021
Unsere Seminare 2021
-
Eintrag vom 15.01.2021
Unser aktueller Flyer zum Condition Monitoring
Archiv - 2020
-
Eintrag vom 15.10.2020
Unser Peakanalyzer Manager - Das Herzstück unserer Systeme
-
Eintrag vom 30.09.2020
"Papier duldet alles." - Außer bei der Herstellung
-
Eintrag vom 07.09.2020
Wann lohnt sich ein Condition Monitoring an Kranen?
-
Eintrag vom 02.09.2020
Umweltschutz
-
Eintrag vom 13.07.2020
Condition Monitoring für technische Anlagen an Wasserstraßen