Aktuelles
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
Hier treffen Sie uns:
-
HUSUM WIND 2025
16.09.2025 - 19.09.2025
-
Grundlagenseminar Condition Monitoring
07.10.2025 - 08.10.2025
-
Produktschulung PeakStore
09.10.2025
-
maintenance München
29.10.2025 - 30.10.2025
Eintrag vom 15.07.2010
Ebenfalls an den Peakanalyzer anschließbar sind Sensoren zur Fundamentüberwachung. Unzulässig hohe Bewegungen im Fundament werden dann aufgezeichnet und wie die CMS-Signale verarbeitet.
Für Interessenten, die lediglich an einer Fundamentüberwachung interessiert sind, bietet die GfM das System bm04. Mit Hilfe dieses Systems werden die Bewegungen zwischen Beton und Stahlturm ständig überwacht. Bei Überschreitung eines Grenzwertes wird ein Alarm gegeben.
Das Datenerfassungssystem PeakStore ist überarbeitet worden und ermöglicht nun mit geringerem Gewicht und etlichen weiteren Verbesserungen noch einfacher die achtkanalige Aufzeichnung von Schwingungen für die Offline-Diagnose.
Neuheiten auf der HusumWindEnergy 2010
Der Peakanalyzer, das Online-CMS der GfM realisiert an bis zu 16 Messpunkten das automatische Condition Monitoring an Windenergieanlagen. Dabei erreicht der Peakanalyzer eine ausgezeichnete Diagnosequalität. Falls gewünscht, können zusätzlich die Signale eines Partikelzählers verarbeitet werden. Betreut wird der Peakanalyzer entweder durch die GfM oder durch den Anlagenbetreiber selbst.Ebenfalls an den Peakanalyzer anschließbar sind Sensoren zur Fundamentüberwachung. Unzulässig hohe Bewegungen im Fundament werden dann aufgezeichnet und wie die CMS-Signale verarbeitet.
Für Interessenten, die lediglich an einer Fundamentüberwachung interessiert sind, bietet die GfM das System bm04. Mit Hilfe dieses Systems werden die Bewegungen zwischen Beton und Stahlturm ständig überwacht. Bei Überschreitung eines Grenzwertes wird ein Alarm gegeben.
Das Datenerfassungssystem PeakStore ist überarbeitet worden und ermöglicht nun mit geringerem Gewicht und etlichen weiteren Verbesserungen noch einfacher die achtkanalige Aufzeichnung von Schwingungen für die Offline-Diagnose.
Weitere News aus 2010
Archiv - 2025
-
Eintrag vom 27.03.2025
Condition Monitoring Seminare - Rechtzeitiges Erkennen von Getriebeschäden
-
Eintrag vom 27.01.2025
Tonnenkupplungsüberwachung - Automatisches Condition Monitoring an Kranen
Archiv - 2024
-
Eintrag vom 18.10.2024
Condition Monitoring und Künstliche Intelligenz
-
Eintrag vom 05.07.2024
25 Jahre Gesellschaft für Maschinendiagnose
Archiv - 2023
-
Eintrag vom 15.12.2023
Condition Monitoring auf der maintenance Dortmund am 21. und 22. Februar 2024
-
Eintrag vom 22.08.2023
Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023
-
Eintrag vom 16.06.2023
Lohnt sich Condition Monitoring überhaupt?
Archiv - 2022
-
Eintrag vom 05.07.2022
Analyse der Fundamentbewegung an Windenergieanlagen