-
Eintrag vom 15.01.2021
Unser aktueller Flyer zum Condition Monitoring
-
Eintrag vom 15.10.2020
Unser Peakanalyzer Manager - Das Herzstück unserer Systeme
-
Eintrag vom 30.09.2020
"Papier duldet alles." - Außer bei der Herstellung
-
Eintrag vom 07.09.2020
Wann lohnt sich ein Condition Monitoring an Kranen?
-
Eintrag vom 02.09.2020
Umweltschutz
-
Seminar - Condition Monitoring an Getriebe und Wälzlagern!
04.05.2021 - 05.05.2021
Berlin -
29. Windenergietage in Potsdam 10.-12.11.2021 - Save the Date!
10.11.2021 - 12.11.2021
Diagnostic Tool - Analyse von externen Daten
Mit dem Diagnostic Tool können Messdaten vom PeakStore5 sowie von anderen Messsystemen berechnet und analysiert werden. Dabei werden gemäß Konfiguration Frequenz- und Hüllkurvenfrequenzspektren sowie bei vorhandener Drehzahl auch Ordnungs- und Hüllkurvenordnungssprektren gebildet. Zusätzlich werden von allen Sensoren die Effektivwerte der Schwinggeschwindigkeit und Schwingbeschleunigung berechnet. In der voll lizenzierten Version erfolgt auf Grundlage der kinematischen Daten die vollautomatische Diagnose wie beim Peakanalyzer auch. Gefundene Auffälligkeiten an Antriebselementen werden ohne Zutun eines Operators gemeldet. In einer späteren Version wird außerdem ein Berichtsgenerator verfügbar sein, mit dem ein kompletter Diagnosebericht erstellt werden kann. Das voll lizenzierte Diagnostic Tool kann neben den Messdaten des PeakStore5 folgende Datenformate einlesen:
- PeakStore200, PeakStore400, PeakStore410
- DasyLab
- Famos
- Diadem
- Universal File Format
Signalkonditionierungswerkzeuge:
- Feste Drehzahl definieren
- Drehzahl aus Rechteckimpuls generieren
- Drehzahl aus Zahneingriff generieren
- Impulskorrektur
- Drehzahlausreißer eliminieren
- Drehzahl glätten
- Signale schneiden
- Einheit ändern
- Abtastfrequenz ändern
- Filter für die Hüllkurvenbildung ändern
- FFT Parameter ändern
- Sensorzuordnung ändern
Wir beraten Sie gern zu unseren Condition Monitoring Lösungen!
Kontaktieren Sie uns!