-
Eintrag vom 23.02.2021
Unsere Seminare 2021
-
Eintrag vom 15.01.2021
Unser aktueller Flyer zum Condition Monitoring
-
Eintrag vom 15.10.2020
Unser Peakanalyzer Manager - Das Herzstück unserer Systeme
-
Eintrag vom 30.09.2020
"Papier duldet alles." - Außer bei der Herstellung
-
Eintrag vom 07.09.2020
Wann lohnt sich ein Condition Monitoring an Kranen?
-
Hannover Messe 2021!
12.04.2021 - 16.04.2021
-
Seminar - Condition Monitoring an Getriebe und Wälzlagern
04.05.2021 - 05.05.2021
Berlin -
Produktschulung - Peakanalyzer
06.05.2021
Berlin -
29. Windenergietage in Potsdam 10.-12.11.2021 - Save the Date!
10.11.2021 - 12.11.2021
Betriebswuchten
Beim Auswuchtvorgang werden die durch die Unwucht verursachten Schwingungen auf einem montierten Rotor gemessen und die erforderlichen Ausgleichsmassen berechnet. Dies geschieht in einer oder zwei Wuchtebenen und mit variabler Drehzahl.
Die Berechnung der Auswuchtgüteklasse erfolgt nach DIN ISO 21940-11:2017-03.
Durch die konsequente Anwendung der Ordnungsanalyse berechnen wir das Auswuchtgüteniveau mit hoher Präzision auch bei variabler Drehzahl.
Es werden bis zu 5 Validierungsmessungen durchgeführt, bei denen neue Auswucht-Gütestufen und Auswuchtmassen berechnet werden. So wird die Restunwucht des Rotors optimal minimiert.
Wir fassen die Ergebnisse des gesamten Auswuchtprozesses in einer übersichtlichen Polardarstellung zusammen und erstellen ein Auswuchtprotokoll.
Wir beraten Sie gern zu unseren Condition Monitoring Leistungen!
Kontaktieren Sie uns!